Ruhr-Sieg-Radweg von Meschede nach Kirchen (Sieg)

Radeln nach Zahlen / Open Data Hub Touren / Ruhr-Sieg-Radweg von Meschede nach Kirchen (Sieg)
Fahren Sie in großen Teil auf ehemaligen Bahntrassen entlang des Biggesees von Attendorn bis Olpe und durch den Fledermaustunnel zwischen Eslohe und Finnentrop.




Logo Ruhr-Sieg-Radweg

Tour starting point:

Meschede (Ruhr)

Tour destination point:

Kirchen (Sieg)

Properties:

  • Familienfreundlich
  • Einkehrmöglichkeit

Additional Information

www.ruhr-sieg-radweg.de

Category

regionale Radtour

Length

113.1 km

Duration

7:30 h

Elevation ascent

561 m

Elevation descent

626 m

Lowest point

188 m

Highest point

421 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Der Ruhr-Sieg-Radweg verbindet die beiden Flüsse Ruhr und Sieg. Etwa die Hälfte der Strecke führt über ehemalige Bahntrassen und ermöglicht steigungsarmes Radeln in der Mittelgebirgslandschaft. Zunächst geht es vom Bahnhof in Meschede über Eslohe nach Finnentrop. Unterwegs gibt es einiges zu entdecken - beispielsweise das DampfLandLeute-Museum in Eslohe oder den berühmten "Fledermaus-Tunnel" bei Fehrenbracht.

Von Finnentrop geht es über Attendorn nach Olpe. Diese Strecke führt entlang des Biggesees, einem der größten Stauseen Westfalens und auch die historischen Altstädte von Attendorn und Olpe laden zu einem Abstecher ein. Von Olpe geht es zunächst nach Wenden. Hier lohnt sich ein Besuch der Wendener Hütte, der ältesten und noch hervorragend erhaltenen Holzkohle-Hochofenanlage im deutschsprachigen Raum.

Durch den 400 m langen Hohenhainer Tunnel führt der Radweg zum historischen Stadtkern Freudenbergs im Siegerland und von dort nach Niederfischbach, wo sich die als Siegerländer Dom für eine Pause anbietet. Abschließend geht es nach Kirchen an der Sieg, wo die 20 m hohe Basaltformation der Kultstätte Druidenstein im Ortsteil Herkersdorf noch einen Abstecher lohnt.

Abtei Königsmünster




Abtei Königsmünster

Abtei Königsmünster der Benediktiner auf dem Mescheder Klosterberg

Read More

Wasserschloss Laer




Wasserschloss Laer bei Meschede

Das Wasserschloss Laer wird erstmals als Lehnsgut des Stifts Meschede im Jahre 1268 urkundlich erwähnt - genannt wird Bernolf von Lare, der damals Kämmerer des reichen Stifts war.

Read More

Berger Wassermühle




Berger Mühle

Alte Wassermühle am Wenner Bach.

Read More

Fledermaustunnel




Fledermaustunnel

Im Sommer steht den Fahrradfahrern das Winterquartier der Fledermäuse offen.

Read More

Knochenmühle in Fretter




Knochenmühle Fretter

Die Knochenmühle in Fretter gehört zum Hof Ruhrmann; sie arbeitete hauptsächlich für den Eigenbedarf des Hofes und nur in geringem Umfang auch für andere.

Read More

Alte Mühle - Frettermühle




Blick auf die Frettermühle

Diese seit mehr als 600 Jahren bestehende Getreidemühle, seit über 200 Jahren in Familienbesitz, war bis 1983 noch in Betrieb und ist mit ihrer vollständigen maschinellen Ausstattung erhalten.

Read More

Tourist-Information der Hansestadt Attendorn




Tourist-Information Attendorn

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere schöne Hansestadt Attendorn interessieren und begrüßen Sie ganz herzlich in der Tourist- Information in der Fußgängerzone in Attendorn.

Read More

Aussichtsplattform Biggeblick

Das Gefühl von Freiheit und Weite genießen.

Read More

Personenschifffahrt Biggesee

DER BIGGESEE – HIER STARTET DIE ERHOLUNG In weniger als einer Stunde von Köln und in unmittelbarer Nähe zu den Metropolen in Rheinland und Ruhrgebiet liegt zwischen Olpe und Attendorn die Region Biggesee.

Read More

Biggesee




Biggesee mit Personenschifffahrt, Foto Tourismusv

Wenn ich den See seh‘, brauch ich kein Meer mehr!

Read More

Touristinformation der Kreisstadt Olpe

Herzlich willkommen in Olpe!

Read More

Museum Wendener Hütte

Die Wendener Hütte ist ein in situ erhaltenes Technisches Kulturdenkmal und ein Museum zur Geschichte der Eisentechnologie im südlichen Westfalen.

Read More

Biggequelle bei Römershagen




Beschilderung Biggequelle

Die Biggequelle liegt im Wendener Ortsteil Römershagen.

Read More

Jörgs Fahrrad Keller




Jörgs Fahrrad Keller

Service rund ums Fahrrad. Verkauf von neuen und gebrauchten Fahrrädern.

Read More

Bahnhof Meschede




Bahnhof Meschede

Meschede im Sauerland an der oberen Ruhrtalbahn (RE 17, RE 57)

Read More

Bahnhof Sondern

Gleich an der Seepromenade liegt der kleine Bahnhof - Nordrhein-Westfalens einziger Seebahnhof.

Read More

0 km 25 km 50 km 75 km 100 km 200 m 250 m 300 m 350 m 400 m 450 m 500 m 192 471

Information

Directions

Meschede (Ruhr) - Eslohe - Finnentrop - Attendorn - Olpe - Wenden - Freudenberg - Kirchen (Sieg)Knotenpunktreihenfolge: 22 - 28 - 29 - 44 - 42 - 55 - 49 - 50 - 48 - 45 - 25 - 19 - 27 - 15 - 14 - 9 - 7 - 6 - 5 - 46 - 57

Safty guidelines

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Author Tip

Nutzen Sie die wunderbare Aussicht über den Biggesee am Biggeblick in Attendorn.

Literture

Der ADFC Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" bietet nebenen der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Maps

Publicpress: Ruhr-Sieg-Radweg, Meschede - Kirchen (Sieg) 1:50.000: 9.99€
Bestellung über: info@sauerland-radwelt.de

(zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Public transiot

Nach Meschede besteht ein sehr gute Anbindung an den Schienenverkehr. Regelmäßig gibt es Verbindungen aus Kassel, Dortmund und Hagen.

Getting there

Aus Westen: A44 bis Kreuz Werl. Weiter auf die A445 und A 46 Richtung Arnsberg/Meschede. Ausfahrt Meschede.

Aus Norden: A2 bis Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück. Weiter auf der B55 Richtung Lippstadt/Meschede.


Aus Süden: A45 bis Ausfahrt Olpe. Weiter auf der B55 Richtung Meschede.

Parking

In der Meschede gibt es ein Parkleitsystem, das zu zentralen Parkplätzen führt. Die Innenstadt ist in vier Bereiche aufgeteilt. Diese sind:

  • Post

  • Bahnhof

  • Zentrum

  • Kreishaus


Weitere Informationen unter: http://www.meschede.de/leben-einkaufen/einkaufen/ankommen-parken/