Lenneroute

Die Lenneroute ist geprägt von der Schönheit der Natur des Sauerlandes. Sie verspricht dem Radfahrer eine unglaubliche Fülle an tiefgrünen Wäldern, Hügeln, malerischen Wiesen und sonnigen Tälern.





2353437

Startpunt

Winterberg Bahnhof

Doelwit

Wetter (Ruhr) Bahnhof

Properties:

  • Einkehrmöglichkeit

Additional Information

www.lenneroute.de

Category

regionale Radtour

Length

143.8 km

Duration

9:30 h

Elevation ascent

475 m

Elevation descent

1010 m

Lowest point

84 m

Highest point

838 m

Condition

Difficulty

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Auf der Tour zur Lennemündung kommt man vorbei an Schlössern und Burgen, die reichlich Gelegenheit geben, in die Geschichte der Region einzutauchen. Aber auch interessante Erzeugnisse der Industriekultur geben einen aufschlussreichen Einblick in die historische Entwicklung der Region. Gegen Ende der Route geht es vermehrt durch Städte und der Radfahrer bekommt einen Eindruck vom pulsierenden Leben des Ruhrgebietes. Für Erholung sorgt dann wiederum das letzte Stück der Route. Auf ruhigen Wegen, abseits vom städtischen Treiben, gelangt der Radfahrer zur Mündung der Lenne in die Ruhr. Um 100 Kilometer erweitern lässt sich die 140 Kilometer lange Route durch mehrere Ausflüge, die, genauso wie die Strecke selber, gut ausgebaut sind. Die erste Hälfte der Lenneroute verläuft überwiegend auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen. Zwischen Werdohl und Iserlohn-Letmathe wird empfohlen die sehr gute Bahnanbindung zu nehmen, insbesondere für Familien mit Kindern.

Tourist-Information Lennestadt und Kirchhundem




Servicebüro WieWoWatt

Willkommen in Lennestadt, dem Schatz im Sauerland und Kirchhundem, mitten am Rothaarsteig.

Meer

Bahnhof am Rothaarsteig Lennestadt-Altenhundem




Bahnhofsgebäude Altenhundem©Stadt Lennestadt.jpg

Der Bahnhof am Rothaarsteig in Lennestadt-Altenhundem bietet Service für Gäste und Reisende.

Meer

Bahnhof Grevenbrück, KulturBahnhof Lennestadt




KulturBahnhof Grevenbrück

Bahnhof in Lennestadt-Grevenbrück , im ehemaligen Bahnhofsgebäude befindet sich ein Kultur- und Gastronomiebetrieb ("EssBahnhof") mit wechselndem Veranstaltungsangebot und Dauerausstellung.

Meer

Heimathaus Plettenberg




Heimathaus Plettenberg

Im Heimathaus Plettenberg befindet sich das städtische Museum.

Meer

Bahnhof Plettenberg-Eiringhausen




Bahnhof Plettenberg-Eiringhausen

Im Zuge der Erbauung der Ruhr-Sieg-Strecke Hagen-Siegen durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn waren zwischen Hagen und Siegen 13 Bahnhöfe und Haltestellen angelegt worden.

Meer

Erlebnisbad und Rutschen-GIGANT AquaMagis




Erlebnisbad und Rutschen-Gigant AquaMagis

Erlebnisbad und Rutschen-GIGANT

Meer

Oestertalsperre




Oestertalsperre Plettenberg

Die malerische Oestertalsperre ist Plettenbergs Brauchwassertalsperre und größtes Schwimmbecken der Stadt am Ortsausgang in Plettenberg-Himmelmert.

Meer

Fischbauchbogenbrücke




Fischbauchbogenbrücke Plettenberg-Böddinghausen

Die Fischbauchbogenbrücke über den Fluss Lenne in Plettenberg wurde 1914 als Teil der 1969 stillgelegten Eisenbahnverbindung von Plettenberg nach Herscheid errichtet.

Meer

Burg Altena




14 In aller Munde_Stephan Sensen.jpg

Eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands In malerischer Lage, hoch über der alten Drahtzieherstadt Altena ( Link zur Webcam ) an der Lenne, thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands.

Meer

Touristinformation Iserlohn




Stadtbahnhof Iserlohn

Die Touristinformation im Stadtbahnhof ist der Dreh- und Angelpunkt für Touristen und Einheimische in Iserlohn.

Meer

Danzturm




2353441

Ein Rundgang im Iserlohner Stadtwald mit Besuch des Danzturmes (384,5m/NN) darf ebenfalls nicht fehlen.

Meer

Stadtmuseum Iserlohn




2359639

Auf drei Etagen beherbergt das Stadtmuseum Iserlohn, untergebracht in einem der schönsten Barockgebäude der Stadt, beinahe 400 Millionen Jahre Geografie und Stadtgeschichte.

Meer

Floriansdorf Iserlohn

Schon oft an den kleinen Häuschen vorbei gefahren und gedacht: „Floriansdorf, was gibt’s denn da?

Meer

0 km 25 km 50 km 75 km 100 km 125 km 250 m 500 m 750 m 86 845

Information

Routebeschrijving

Knotenpunktreihenfolge:Start: Winterberg Bahnhof56 – 57 – 47 – 52 – 39 – 37 – 41 – 46 – 47 – 48 – 50 – 51 – 45 – 64 – 63 - 59 – 57 – 58 – 56 Ziel: Hagen-Hohenlimburg - Einmündung in die Ruhr 

Safty guidelines

Die erste Hälfte der Lenneroute verläuft überwiegend auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen.


Zwischen Werdohl und Iserlohn-Letmathe werden die Radfahrer vermehrt über stärker befahrene Straßen geführt. An der Verbesserung der Routenführung wird z.Zt. durch den Bau neuer Radwege bzw. Verlegung einiger Streckenabschnitte gearbeitet. Eine Überbrückung der kritischen Bereiche bietet die sehr gute Bahnanbindung zwischen Werdohl und Iserlohn-Letmathe. Dies empfehlen wir besonders für Familien mit Kindern.
Dem etwas geübten Radler bietet die "Variante Fernblick" von Werdohl bis zur Burg Altena ein einmaliges "Höhenerlebnis".


Im Bereich Hagen verläuft die Route fast durchgehend auf einem befestigten Radweg bis zur Lennemündung.


Der Großteil der Strecke ist asphaltiert. Die wenigen Abschnitte auf unbefestigten Wald-, Feld- und Uferwegen sind topographisch gut zu meistern. Die Route ist, mit Ausnahme der wenigen Tage an denen Schnee liegt, ganzjährig gut zu befahren.


Falls Umleitungen eingerichtet sind, finden Sie diese unter www.lenneroute.de

Author Tip

Mit dem "Lichtblick" Lenneschiene, einem Objekt in der Landschaft, werden den Radfahrern auf einem neuen Verbindungsstück Einblicke in das Lennetal ermöglicht.

Public transiot

Zugverbindung RE 17 von Hagen Hbf mit Umstieg in Schwerte(Ruhr) und weiter mit RE 57 nach Winterberg(Westf).


Die Fahrzeit inklusive Umsteigeverbindung in Schwerte(Ruhr) beträgt ca. 2 Stunden.

Getting there

Anfahrt nach Winterberg 


Von Norden:  A7 Hamburg-Hannover-  A2 Bielefeld -  A33 Paderborn - Abfahrt Wünnenberg, Richtung Brilon > Olsberg > Winterberg


Von Süden:  A5 Frankfurt-Giessen - Abfahrt Marburg, Richtung Allendorf > Winterberg


Von Westen:  A44 Dortmund-Kassel - Abfahrt Kreuz Werl, Richtung A 46 Arnsberg > Meschede>Bestwig>Olsberg>Winterberg


Von Osten: A44 Kassel-Dortmund - Abfahrt Zierenberg, Richtung B 251 Korbach >Medebach>Winterberg


 

Parking

Kostenlose Parkplätze finden Sie am Bahnhof Winterberg.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.